Geschäftsstelle der TPSK 1925 e.V.
Freimersdorfer Weg 4
50829 Köln (Bocklemünd)
Geschäftsstelle
Mitgliederverwaltung: Doris Koschig
Geschäftszeit: Montag - Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr
0221 / 739 06 77
0221 / 739 06 98
eMail Hauptverein: tpsk.koeln@t-online.de
www.tpsk-koeln.de
Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer: Hans-Jürgen Koschig
Geschäftsführender Vorstand: Dr. Ralf Oetker, Hans Klemens Eßmann
Registergericht: Amtsgericht Köln
Register-Nr. 4512
Abteilungsleiter Jochen Exner, Tel. 02203 295820, Mail: joachim.exner1@web.de
Redaktionell verantwortlich für den Inhalt dieser Website (www.tpsk-rudern.de) stellvertretend für die Ruderabteilung der TPSK:
Gabriele Reger, Mail: webmaster@tpsk-rudern.de
Bitte beachten: Nur mit dem Verwendungszweck "Ruderabteilung" kommt diese Spende unserer Abteilung direkt zugute. Eine Spendenquittung wird natürlich auch erteilt.
und hier noch einiges zum Thema Sponsoring
Alle Rechte vorbehalten.
Die in der Telekom-Post-SportGemeinschaft Köln e.V., Abteilung Rudern Website
verwendeten Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien unterliegen dem
Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Ihre
Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder sonstige Verwendung bedarf
der schriftlichen Genehmigung durch die Telekom-Post-SportGemeinschaft Köln e. V.
Es ist hiermit ausdrücklich gestattet - unter Maßgabe untenstehender Einschränkungen - diese Web-Seiten sowie darin eingehängte Dokumente zu kopieren, zu drucken und zu verteilen.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google +1. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google- Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Für weitere Angaben zum Thema wenden Sie sich bitte an den Hauptverein, dem u.a. die Mitgliederverwaltung obliegt: http://www.tpsk.koeln/datenschutz/