Sie haben kein 'javascript' in Ihrem Browser aktiviert! Unsere Seite kann Ihnen deswegen nicht korrekt angezeigt werden!

;

Rudern im Winter

Autor: Bernd Eberlein

Das wäre es doch, wenn man annehmbare Temperaturen vorfinden würde.
Animiert durch einen Artikel im "Rudersport", der Pflichtlektüre für Ruderer, wollte ich es wissen und dank der Angebote der Billigflieger rückte eine fixe Idee in den Bereich des Möglichen.
So ging es Mitte Januar, Via Montpellier, ab nach le Grau du Roi in Südfrankreich um die Möglichkeiten einer künftigen Rudertour auszuloten.


Ruderclub in Grau du Roi

Am Flugplatz wurden Annelies und ich von Werner Hoth, dem Gründer des dortigen Rudervereins abgeholt und zu unserem Quartier begleitet.
Wir hatte mit allem gerechnet, nur nicht damit, dass es auch hier, seit 15 Jahren zum ersten Mal, geschneit hatte und die Temperaturen sich kaum von denen in Köln unterschieden.

Dünen im Schnee und auf den Kanälen eine dünne Eisdecke, das entsprach nicht unseren Erwartungen.
Die Sonne gab zwar ihr bestes, aber das Thermometer wollte die 10° C Marke nicht überschreiten. Das gab uns Gelegenheit per Auto die nähere Umgebung mit Städten wie Aigues-Mortes, St. Gilles zu erkunden und zu erforschen welche Möglichkeiten das dortige Wasserstraßennetz auf den Kanälen, dem Fluss Vidourle und dem Meer zum Rudern bietet.

Am Tag vor der Abreise war es nachmittags dann doch noch so schön, dass wir zu einer kurzen Ausfahrt starten konnten.


Start zur 1. Ausfahrt

Der dortige Ruderverein, Ende der 70er Jahre gegründet, bietet nicht nur Ruderboote und für Fahrten übers Meer ein Motorboot als Begleitfahrzeug, sondern auch Mithilfe bei der Suche des Quartiers und des Rahmenprogramms an.


Kanal bei St Gilles

Werner Hoth auf diesem Weg noch mal ein Dankeschön für die Gastfreundschaft.
Wenn wir wiederkommen - dann aber frühestens im März, wenn die Preise noch stimmen und das Klima angenehmer sein wird.

Zurück zur Auswahl

 
Sitemap  TPSK rudern auf TPSK Rudern auf Facebook TPSK Ruderauf Instagram
Letzte Änderung: 20.04.2009