Sie haben kein 'javascript' in Ihrem Browser aktiviert! Unsere Seite kann Ihnen deswegen nicht korrekt angezeigt werden!

;

Wanderrudertreffen 2005 Berlin-Spandau 

Autorin: Gaby Reger

Vom 16. bis 18. September 2005 fand das 40. Wanderrudertreffen in Berlin-Spandau statt. Eingeladen hatten 10 Berliner Vereine in die Spandauer Zitadelle. Und da mussten wir uns natürlich blicken lassen: Nächstes Jahr richten wir (d.h. die „Ruderer von der Post“ und der CfWP) dieses Treffen aus. Damit man weiß, was einem so blüht, haben wir uns dann Freitagmittag mitsamt den vorbereiteten „Reklame-Goodies“ ins Auto gequetscht uns sind in 8(!) Stunden gen Berlin gesaust. Das Navigationssystem hat die Straße und wir rein optisch die Zitadelle dann doch relativ schnell entdeckt und wir konnten einchecken. Nach der Anmeldung haben uns die Berliner schnell ein Eckchen für unsere Präsentation frei geräumt und die ersten Interessenten kamen auch direkt auf uns zu geschossen, mit diversen Kommentaren zur Streckenplanung: „Wie? Nur 40 Kilometer? Das ist doch alles viel zu gefährlich! Wieso startet ihr in Bonn? Ihr wollt mitten durch die Stadt?“ Die einen wurden beruhigt, die anderen aufgeklärt und auf jeden Fall gab's jede Menge Anklang und die Flyer, Taschen und „Raddadellchen“ gingen weg wie Freibier…

goodies

Wir haben uns dann noch ein bisschen umgesehen und festgestellt: Die Ruderer sind ein tanzfreudiges Volk – im kleinen Festzelt war die Hölle los! Unser Hotel/Lumalager haben wir dann auch noch in unmittelbarer Umgebung entdeckt und so konnten wir uns rein meditativ auf die Tagesfahrt am Samstag vorbereiten.

Nach diesem Tag auf den Gewässern zwischen Werder und Spandau wurden Samstagabend die Italienischen Höfe für uns geöffnet. Dort gab es verschiedene musikalische Ergüsse für die Ohren und Marktstände für den Gaumen (lecker Penne arrabiata) und natürlich das obligatorische Festzelt für die hart gesottenen Tänzer. Außerdem konnte man schon die ersten Bilder des Tages betrachten. Ein Fotograf war während der Tagesfahrt mit auf der Strecke und hat die Geschehnisse bildlich festgehalten. Nach einem kleinen Umzug aus den Gotischen Sälen konnten wir auch hier wieder unsere Stellwände aufbauen und Rede und Antwort stehen.

Stellwände

Am Sonntag fand dann noch die Feierstunde des DRV statt mit diversen Reden und der Preisverleihung des Wanderruderpreises 2004 . Hier hatten wir zum Abschluss die Möglichkeit, uns als Ausrichter für nächstes Jahr zu präsentieren. Die kurze Ansprache von Dieter Frangenberg wurde mit großem Applaus angenommen. Jetzt hoffen wir natürlich, dass alle, die geklatscht haben, auch nächstes Jahr bei uns auf der Matte stehen!

Ansprache

Vielen Dank an die Berliner/Spandauer für diese gelungene Veranstaltung! Mitgenommen haben wir - neben der Erkenntnis, dass Berlin bei Spandau liegt-, dass jede Menge Arbeit auf uns zukommt, wir natürlich nicht auf die Basis von über 300 Helfern zurückgreifen können, wir dieses Ereignis auch nicht toppen möchten, sondern „unser“ WRT aufziehen werden. Und wie sagt der Kölner (Porzer auch?) immer so schön? „Et hätt noch immer jot jejange“

Also blicken wir positiv auf das nächste Jahr zum
41. Wanderrudertreffen 22.- 24. September 2006 in Köln-Porz.

Banner

 

Zurück zur Auswahl

 
Sitemap  TPSK rudern auf TPSK Rudern auf Facebook TPSK Ruderauf Instagram
Letzte Änderung: 29.03.2009