Jungfernfahrt mit Nikolaus als Kombi-Paket
Tradition: Allerheiligen auf der Lahn
Kirchboot-Einheitstour auf der Weser
HanseSail mit den Lehninern (2. Version)
Saale und Unstrut an Himmelfahrt
Und ENDLICH! Jetzt steht er auch im weiten Internetz:
DER Film vom
Comer See!
Nikolaus ist geschafft! Inklusive Jungfernfahrt vom "Decke Pitter" und anschließender Feier mit Ehrung "alter" Mitglieder: Gemeinsam sind sie 105 ... Jahre im Verein.
Hansi, Norbert und Herri mit "Präsident" Peter.
Unser "Dickschiff" war letztes Jahr sehr fotogen auf der HanseSail in Rostock und wurde in der offiziellen Bildergalerie verewigt.
Birgit und Julia haben "trocken gerudert" (aber bestimmt nicht ohne
Schweiß zu lassen):
Bei den Ergo-Cups der KRV und Germania Düsseldorf haben
sich beide in den Langstreckenrennen gut geschlagen - Julia leider in ihrer
Altersklasse ganz alleine (mit dem Vorteil natürlich den
ersten Platz zu
machen) und Birgit mit einem 4. und einem
2. Platz
.
Unser Kirchboot ist da und jetzt auch getauft!
Wer es noch nicht weiß: Drei edle Spender haben sich zusammen gefunden und das Kirchboot "Märkischer Adler" aus Brandenburg für uns zur Verfügung gestellt.
Aus "Märkischer Adler" wird: "Decke Pitter". Getauft wurde er am 25. Okober von Almut Deuß und kann jetzt entsprechend seiner Bestimmung aufs Wasser. Für dieses Boot gelten Sonderkonditionen.
Das Ergebnis des Jahres 2015:
Wir waren beim Wanderrudertreffen in Berlin und haben wieder den 2. Platz in unserer Gruppe im letzten Jahr errudert. Franz hat das Blümchen und auch die Urkunde bei der Ehrung
in Berlin beim Wanderrudertreffen 2015 entgegen genommen.
Zahlreiches Erscheinen gab's beim Bootspflegetag!
Samstag 17. Oktober, Ingo hatte zum "Arbeitsdienst" aufgefordert und viele waren diesem Aufruf gefolgt. In der Bootshalle wurde der Lack der Sterrenburg von außen abgeschliffen. Im Freien wurden nacheinander die Kunststoffboote von innen und außen gründlichst gereinigt. Hierfür mussten die Auftriebskörper und sämtliche Einbauten entfern werden. Auch der Abrieb aus den Rollbahnen wurde entfernt. Auch den Abdeckungen kam eine besondere Pflege zu Gute.
Das die Bootstaufe des Kirchbootes am Tag des Abrudern, Sonntag 25. Okt. gegen 15:00 h stattfinden soll, konnte man erahnen. Mussten hierfür doch die alten Namen vom Rumpf entfernt werden um Platz für den neuen Namen zu schaffen. Das Ergebnis:
es hat funktioniert!
Und
hier einige Eindrücke ....
Eine kleine (33 Minuten!) Zusammenfassung von unseren
Erlebnissen am Comer
See im Mai hat Hansi zurecht geschnippelt. Leider (fast) ohne Ton, da
die bestens ausgesuchte dramatische Musik natürlich rechtlich geschützt ist:-(
Klein aber fein: 13 TPSKler schlugen sich mit einem Kuchenabstecher von Bad Honnef bis nach Porz beim Anrudern im April durch.
Wir waren dieses Jahr schon ganz früh fleißig: beim Arbeitsdienst am 21. März.